Logo von GaHoDi - Galas Hochzeiten Dienstleistungen

3 Jahre verheiratet: Die Lederhochzeit – Alles Wissenswerte zum 3. Hochzeitstag

von Marvin 07. Feb 2024 Aktualisiert: 15. Okt 2024

Die ersten Jahre sind vergangen wie im Flug und schon steht der 3. Hochzeitstag vor der Tür: die Lederhochzeit. Ein Anlass zum Feiern, zum Innehalten und zum Danken für die gemeinsame Zeit.

Der letzte Hochzeitstag hat nach zwei Jahren Ehe stattgefunden und war die Baumwollhochzeit. Der nächste Hochzeitstag - die Seidenhochzeit - wird genau in einem Jahr gefeiert.

Doch was genau steckt hinter dieser Tradition? Welche Bedeutung hat dieses Ehejubiläum? Welche Bräuche und Aktivitäten ranken sich um diesen besonderen Tag? Hier beantworten wir alle wichtigen Fragen.

3 Jahre verheiratet - Wie nennt man den 3. Hochzeitstag und wann feiert man ihn?

Der 3. Hochzeitstag wird genau drei Jahre nach der standesamtlichen Hochzeit gefeiert. Er ist ein wichtiger Meilenstein in der Ehe und trägt den einzigartigen Namen: Lederhochzeit - oder auch Lederne Hochzeit.

Mit unserem praktischen Hochzeitstage-Rechner kannst du ganz einfach ausrechnen, wann deine Lederhochzeit ansteht und welche Hochzeitstage noch anstehen. Einfach dein Hochzeitsdatum eingeben und schon zeigt dir der Rechner alle wichtigen Hochzeitstage an, inklusive der Lederhochzeit.

Lederschuhe stehen auf einem weißen Teppich
Lederschuhe als Symbol der Lederhochzeit.

Bedeutung und Symbolik hinter der Lederhochzeit

Leder steht nach drei Jahren Ehe nicht ohne Grund im Mittelpunkt. Das Material verkörpert Eigenschaften, die für eine glückliche und stabile Partnerschaft unerlässlich sind:

  • Robustheit und Widerstandsfähigkeit: Das Leben hält Höhen und Tiefen bereit, doch eine starke Verbindung trotzt allen Stürmen.
  • Geschmeidigkeit und Anpassungsfähigkeit: Wie Leder, das sich im Laufe der Zeit anpasst, wächst auch eine Partnerschaft und entwickelt sich weiter.
  • Schönheit und Eleganz: Leder ist ein edles Material, das mit seiner einzigartigen Patina immer wieder aufs Neue besticht.

Traditionen und Bräuche zur Lederhochzeit

Ein Brauch zur Lederhochzeit ist es, vor dem Jubiläum alle Streitigkeiten und Unstimmigkeiten zu verzeihen. So kann man glücklich in ein neues Jahr starten und bald die Seidenhochzeit feiern!

Weitere Bräuche sind:

  • Geschenke aus Leder: Traditionell schenkt man sich zur Lederhochzeit etwas aus Leder, wie zum Beispiel eine Jacke, eine Tasche oder ein Schmuckstück.
  • Lederkranz: Die Frau kann einen Kranz aus Leder tragen, der die Widerstandsfähigkeit der Liebe symbolisiert.
  • Lebkuchenherz: Ein Lebkuchenherz mit einem Spruch über die Liebe ist ein beliebtes Geschenk zur Lederhochzeit.
  • Gemeinsames Essen: Ein leckeres Essen mit Familie und Freunden ist ein wichtiger Bestandteil der Lederhochzeitsfeier.
  • Spiele und Aktivitäten: Spiele und Aktivitäten, die mit Leder zu tun haben, können die Feier auflockern und für Unterhaltung sorgen.

Passende Geschenke: Was schenkt man zur Lederhochzeit?

Traditionell schenkt man sich zur Lederhochzeit etwas aus Leder. Das kann ein neues Portemonnaie, eine Handtasche, eine Jacke oder auch ein Gutschein für eine Lederwerkstatt sein.

Personalisierte Geschenke mit Lederelementen kommen immer gut an, wie zum Beispiel ein Fotoalbum mit Ledereinband oder ein Schlüsselanhänger mit Gravur.

Einige Geschenkvorschläge für das Jubiläum nach drei Jahren Ehe:

Geschenke für die Ehefrau

Ein edler Ledergürtel hängt ansehnlich in der Natur
Ein edler Gürtel als Geschenk zur Lederhochzeit.
  • Lederhandtasche
  • Ledergeldbörse
  • Lederschuhe
  • Lederjacke
  • Schmuckstück aus Leder
  • Wellness-Gutschein
  • Romantisches Wochenende

Geschenke für den Ehemann

  • Ledergürtel
  • Lederuhr
  • Lederbrieftasche
  • Lederetui für Smartphone oder Tablet
  • Werkzeugkoffer aus Leder
  • Gutschein für ein Abenteuer-Erlebnis

Geschenke für das glückliche Paar

  • Fotoalbum mit Ledereinband
  • Gutschein für einen Tanzkurs
  • Wochenende auf dem Land
  • Tickets für ein Konzert oder Theaterstück
  • Essen gehen in einem gemütlichen Restaurant

Kurze Sprüche und Glückwünsche zum 3. Hochzeitstag

Diese Sprüche und Glückwünsche eignen sich wundervoll, um dem Ehepaar auf humorvolle oder herzliche Weise zu gratulieren.

  • Liebe ist wie Leder – stark, strapazierfähig und immer in Mode
  • Vergoldung vergeht, aber Schweinsleder besteht!
    Hans Christian Andersen
  • Leder ist ein Symbol für Stärke und Langlebigkeit – genau wie eure Liebe.

Besondere Glückwünsche für das Ehepaar

  • Zum 3. Hochzeitstag wünsche ich euch, dass eure Liebe weiterhin stark und flexibel bleibt – wie feinstes Leder!
  • Möge eure Ehe auch in stürmischen Zeiten geschmeidig bleiben und euch stets zusammenhalten.
  • Herzlichen Glückwunsch zur Lederhochzeit! Möge das Band zwischen euch so stark bleiben wie Leder, das alle Belastungen übersteht.

Wie feiert man die Lederhochzeit?

Die Lederhochzeit lässt sich auf vielfältige Weise feiern. Ob romantisches Dinner zu zweit, gemütliche Party mit Freunden und Familie oder ein Kurztrip in eine romantische Stadt – ganz nach den Vorlieben des Paares.

Inspiration für die perfekte Feier:

  • Romantisches Dinner: Ein Candle-Light-Dinner in einem Restaurant oder in den eigenen vier Wänden – Kerzenlicht, prickelnder Sekt und ein köstliches Menü sorgen für unvergessliche Momente.
  • Partystimmung: Mit Freunden und Familie lässt sich die Lederhochzeit bei einer fröhlichen Feier mit leckerem Essen, Musik und Tanz gebührend feiern.
  • Kurztrip der Zweisamkeit: Ein gemeinsamer Kurztrip in eine romantische Stadt oder an einen anderen wunderschönen Ort bietet die perfekte Gelegenheit, um die Zweisamkeit zu genießen und neue Erinnerungen zu schaffen.
2 Weingläser mit Weinflasche edel angerichtet mit 2 Kerzenständern
Lederhochzeit: Ein romantisches Dinner, um den 3. Hochzeitstag zu feiern

Die Lederhochzeit ist eine Gelegenheit, die gemeinsame Reise zu reflektieren, die Liebe zu erneuern und sich auf die Zukunft zu freuen. Mit Geschenken aus Leder, einem romantischen Essen oder einer fröhlichen Feier wird dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Lasst uns die Liebe feiern und die Lederhochzeit als Symbol für die Widerstandsfähigkeit und die Schönheit der gemeinsamen Zeit ehren!

Feedback: Wie ist deine Meinung dazu?

Wie habt ihr die Lederhochzeit gefeiert? Welche Bräuche und Traditionen gibt es?

Schreibt einen Kommentar, um andere Ehepaare zu inspirieren.

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deiner Familie und deinen Freunden!

Jetzt den GaHoDi Newsletter abonnieren

und erhalte maximal 1-mal pro Monat spannende Tipps und Informationen über Hochzeiten oder exklusive Angebote!

Jetzt den GaHoDi Newsletter abonnieren

und erhalte maximal 1-mal pro Monat spannende Tipps und Informationen über Hochzeiten oder exklusive Angebote!