Ideen und Glückwünsche zur Petersilienhochzeit
Die Petersilienhochzeit wird nach 12,5 Jahren glücklicher Ehe gefeiert. Nach der Silbernen Hochzeit und der Goldenen Hochzeit gehört sie zu den bekannteren Ehejubiläen.
Die Bedeutung ist ganz einfach: Es ist genau die Halbzeit bis zur Silbernen Hochzeit nach 25 Jahren. Außerdem soll dem Eheleben mit leckerem Essen wieder zur richtigen Würze verholfen werden.
Es gibt noch andere krumme Hochzeitstage, wie die Knoblauchhochzeit nach 33,3 Jahren oder die Aluminiumhochzeit nach 37,5 Jahren.
Falls Ihr Euch fragt, wie die Petersilienhochzeit berechnet wird oder an welchem Tag sie stattfindet, könnt Ihr unseren praktischen Hochzeitstage-Rechner verwenden.
Welchen Brauch gibt es zur Petersilienhochzeit?
Da das Brautpaar schon die Hochzeit und andere Ehejubiläen organisiert hat, wird die Feier üblicherweise von den Trauzeugen, Freunden und der Familie ausgerichtet. Dazu bringt jeder Gast leckere Speisen und Getränke mit – So gibt es eine bunte Mischung für Jeden!

Existieren noch andere Bräuche?
Im Norden von Deutschland gibt es den Brauch, dass ein Gast unangekündigt vorbeikommt. Dieser guckt, ob das Brautpaar einen Bund Petersilie im Haus hat, ansonsten muss es für die Kosten der Feier aufkommen. Falls einer im Haus ist, bezahlen die Gäste!
Ein anderer Brauch ist es, einen Petersilienstrauß zu binden und der Ehefrau als Geschenk zu übergeben. Zusätzlich könnt Ihr einen Petersilienkranz binden und befestigt diesen über der Haustür.
Einladungskarten mit kreativen Sprüchen
Wenn Ihr keine Überraschungspartys mögt oder glaubt, dass Eure Freunde den Hochzeitstag vergessen, organisiert einfach eine offizielle Zusammenkunft. Dazu verschickt Ihr Einladungskarten, die Ihr entweder selber gestaltet oder von einem Designer für Einladungskarten.
Natürlich können auch Einladungskarten verschickt werden, wenn eine Überraschungsparty von den Trauzeugen und Freunden geplant wird – Nur das Jubelpaar sollte keine bekommen! Dennoch solltet Ihr das Ehepaar beispielsweise zu einem Filmabend einladen, damit es nicht anderweitig verplant ist.
Auf der Einladungskarte dürfen die wichtigen Angaben nicht fehlen: Der Anlass, die Gastgeber, der Ort und der Zeitpunkt. Ihr solltet unbedingt auch erwähnen, dass es eine Überraschungsparty ist und dem Ehepaar nichts gesagt werden soll.

Ein Zitat eignet sich immer als eindrucksvoller Spruch!
Um den Einladungstext aufzuwerten, könnt Ihr ein berühmtes Zitat verwenden oder es passend zum Thema abwandeln. Wir haben für Euch eine Auswahl an kreativen Sprüchen:
Liebe ist das Gewürz des Lebens.
–KonfuziusDas Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
–Albert SchweitzerEinen Menschen lieben heißt einwilligen, mit ihm alt zu werden.
–Albert CamusDas Leben ist wie eine Speise, welche uns nur ihrer Gewürze wegen schmeckt.
–Victor HugoWo man Liebe aussät, da wächst Petersilie empor.
Original:Wo man Liebe aussät, da wächst Freude empor.
–William Shakespeare
Glückwünsche und Geschenke für das glückliche Paar
Die Glückwünsche zum Ehejubiläum sollten zum Thema passen: Schön ist es, wenn auf Petersilie oder die vergangenen 12½ Jahre Bezug genommen wird. Um Eure Kreativität anzukurbeln, haben wir für Euch einen bekannten Spruch:
12,5 Jahre Würze so sagt der Brauch,
jetzt wird’s milder – wir glauben’s auch.
Eure Ehe soll grün und würzig bleiben.
Den nächsten Spruch könnt Ihr besonders gut mit dem passenden Geschenk verbinden: Petersilienwein, auch "Herzwein" genannt, soll das Herz und den Kreislauf stärken. Ihr könnt ihn entweder kaufen oder selber machen. Das Rezept wurde im 12. Jahrhundert von der Geistlichen Hildegard von Bingen aufgeschrieben und eignet sich auch als passender Spruch:
Wer im Herzen oder in der Milz oder in der Seite Schmerzen leidet- der koche Petersilie in Wein, unter Zugabe von etwas Weinessig und reichlich Honig und seihe durch ein Tuch ab. Den so zubereiteten Herzwein trinke er oft, und es heilt ihn.

Weitere Geschenke zur Petersilienhochzeit
Zu diesem Hochzeitstag könnt Ihr personalisierte Geschenke oder Geschenke mit dem Motto Petersilie verschenken. Wenn Ihr beides verbindet, ist es sogar noch wirkungsvoller.
Petersilie ist ein beliebtes Küchengewürz. Also könntet Ihr dem Paar ein Kräuterkochbuch schenken. Wenn Ihr gerne kocht, könnt Ihr auch selbstgemachtes Petersilienpesto verschenken. Sucht Euch einfach das beste Rezept aus.
Eine schöne Idee ist es, Petersilie im Blumentopf zu kaufen und auf dem Blumentopf das Hochzeitsdatum und die Namen des Ehepaares einzugravieren.
Wie bei jedem Hochzeitstag eignen sich auch Gutscheine oder Geldgeschenke. Damit es zum Thema passt, könnt Ihr die Glückwunschkarte mit Petersilie verzieren oder einen Geldschein um einen Petersilienbund wickeln.
Harmonische Deko zum 12,5 Hochzeitstag

Egal, ob die Jubiläumsfeier nun vom Paar oder von den Freunden ausgerichtet wird... Passende Dekoration zum Motto des Hochzeitstages darf natürlich nicht fehlen!
Stellt einfach kleine Petersiliensträuße in Blumenvasen auf und an den Wänden hängt Ihr selbst geflochtene Petersilienkränze auf.
Die restliche Partydekoration sollte in den typischen Farben Weiß und Grün sein, wie zum Beispiel Girlanden aus Luftballons oder Luftschlangen.
Auch das Essen solltet Ihr mit Petersilie dekorieren oder garnieren.
Leckeres Essen für die Gäste
Traditionellerweise wird das Essen von den Gästen mitgebracht. Wenn jeder etwas Eigenes mitbringt, kommt eine bunte Mischung raus.
Alternativ könnt Ihr auch einen Catering-Service beauftragen. Am besten sind Speisen, deren Hauptzutat Petersilie ist oder andere grüne Gerichte.
Euer 3-Gänge-Menü könnte zum Beispiel so aussehen:
- Vorspeise: Eine Suppe aus Petersilienwurzeln, Lauchsuppe oder Petersilien-Creme-Suppe
- Hauptspeise: Petersilien-Spätzle mit Käse oder Petersilien-Saltimbocca auf Gemüsereis und als Beilage einen Taboulé-Salat oder einen Petersilien-Rauke-Salat
- Nachspeise: Petersilieneis oder Grüner Wackelpudding
Ihr solltet Euch überlegen, wann die Feier beginnt und wie viele Mahlzeiten Ihr benötigt. Wenn die Feier schon früh beginnt, bietet sich ein Kuchentisch oder kleine Snacks an.
Geschmackvolle Kuchen zum Kaffee
Für einen Kuchentisch könnt Ihr entweder selber Kuchen backen oder die Gäste bringen einen selbstgemachten Kuchen mit. Dies müsst Ihr bei der Organisation berücksichtigen und auf die Einladungskarte schreiben.

Petersilienkuchen ist ein traditionelles schwäbisches Herbst-Gericht und eignet sich hervorragend zu diesem Hochzeitstag. Auch im Libanon gibt es einen Petersilienkuchen namens "Ejji".
Als Alternative bietet sich eine herzhafte Herrentorte mit Petersilie verziert an oder alle anderen Kuchen, die Grün sind oder mit dem Gewürz geschmückt.
Zusätzlich könnt Ihr noch Kaffee und andere Heißgetränke in grünen und weißen Tassen anbieten.
Einfache Snacks zum Selbermachen
Für den kleinen Hunger solltet Ihr auch Snacks für die Gäste anbieten. Darunter fallen klassische Varianten wie Chips oder Salzstangen oder ausgefallene Snacks aus Petersilie.

Sandwiches oder Baguettes könnt Ihr gut mit Kräuterbutter oder Petersilienpesto kombinieren. Als Blickfang könnt Ihr eine Rohkost-Platte mit Guacamole und verschiedenen Käsesorten verwenden – Wusstet Ihr, dass es grünen Käse gibt?
Wenn Ihr diese Dinge beachtet, wird Eure Petersilienhochzeit ein voller Erfolg. Verwendet nicht zu viel Zeit für die Vorbereitung und achtet darauf, dass der Spaß und die Liebe im Vordergrund stehen!
Feedback: Gib uns eine Rückmeldung!
Habt Ihr schon eine Petersilienhochzeit gefeiert? Welche Bräuche gab zur Feier?
Hinterlasst uns einen Kommentar und inspiriert andere Leser.
Hat Euch der Artikel gefallen? Dann teilt ihn mit Eurer Familie und Freunden!